Wie Du die Häufigkeit deiner Gichtanfälle dauerhaft senkst, indem Du Deine Ernährung und Deinen Lebensstil gezielt verbesserst.
Dabei kannst du dein Lieblingsessen weiter genießen!
Wie wäre Dein Leben ohne Gichtanfälle?
Warum die Hein-Methode das leisten kann.
Wirksamkeit
Die Hein-Methode besitzt enorme Kraft.
Schnell
Die Wirkung tritt unmittelbar und direkt ein.
Einfach
Erkenntnis der Zusammenhänge verhilft zu Lösungen.
Wie kann ich das beweisen?
Ich selbst habe seit 2012 Gicht. Noch in 2015 hatte ich drei Gichtanfälle nacheinander. Weil ich es nicht besser wusste und die Gefahr bestand, dass meine Gelenke dauerhaft beschädigt werden, habe ich harnsäuresenkende Medikamente genommen.
2016 habe ich begonnen medizinische Studien durchzuarbeiten. Ich habe die Ergebnisse zusammengefasst und erkannt, wie Ernährung bei Gicht richtig geht. Darum habe ich die Konsequenzen gezogen, mich mit meinem Hausarzt abgestimmt, die Medikamente abgesetzt und meine Ernährung umgestellt.
Der Erfolg gibt mir recht. Seit 2017 lebe ich nach meiner Methode und bin seitdem frei von Gichtanfällen. Der Grund ist, dass mein Harnsäurewert langfristig von 7,3 auf 6,3 mg/dl gesunken ist.
– Personendaten sind anonymisiert –
Und das bekommst du
- Vollständige Informationen zur Ernährungsumstellung
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- Arbeitsunterlagen
- Wochencheckliste um deine Ziele zu erreichen
Wichtig:
Das angebotenen Programm ersetzt keine Diagnose durch einen Arzt, sondern ist ein Angebot zu einer wirksamen, persönlichen Verbesserung des Lebensstils. Mein Ratgeber ersetzt nicht den regelmäßigen Besuch Ihres betreuenden Arztes, sondern ist eine zusätzliche Leistung.
* S. Harissulis, 1986, Therapie mit Allopurinol, S. 73 ff, Harnsäuresenkung durch diätische Behandlung; https://d-nb.info/860307034
** alle genannten Preise sind inkl. MwSt.